3 Scrivener Tipps, die dein Leben erleichtern

Gian  - April 6, 2016

Aller guten Dinge sind drei. Deshalb präsentiere ich dir heute ohne große Umschweife 3 Tricks, die dir die Arbeit mit Scrivener erleichtern. (Ok, ich gebe zu, es sind 4 Tricks, aber lies einfach weiter.)

1. Die Funktion »In Mappe zeigen«

Kennst du das Problem, dass die Mappe mit der Zeit wächst und wächst und du dort immer mehr Dateien und Ordner ansammelst? Falls nicht, arbeitest du vermutlich zuwenig hart :-).

Nein, ernsthaft. Meine Mappe ist furchtbar voll. Zwar habe ich selten Probleme meine Ordner und Dateien zu finden – dafür gibt’s schließlich  Dokumentreferenzen, Sammlungen und die Suchfunktion.

Jedoch möchte ich dann vom gefundenen Objekt direkt am entsprechenden Ort in die Mappe springen. Und genau das kann ich machen.

Nehmen wir als Beispiel das Scrivener Projekt, mit dem ich die KnowHowLounge verwalte (und worin ich jetzt gerade diesen Beitrag verfasse).

Ich habe einerseits einen Redaktionsplan. In diesem sehe ich, welchen Beitrag ich wann geplant habe. Wenn es nun an der Zeit ist, diesen Beitrag zu schreiben, verschiebe ich ihn in die Sammlung »Blogpost in Arbeit«.

Nun kann ich diesen Beitrag jederzeit bequem via die Sammlung aufrufen.

So sieht das dann aus:

Screenshot Sammlung Scrivener

Will ich mir aber nun die Textdatei innerhalb der Mappe am »Originalplatz« anzeigen lassen, gehe ich wie folgt vor:

  1. Ich markiere die Textdatei in der Sammlung.
  2. Ich wähle via rechter Maustaste »In Mappe zeigen«
Befehl in Mappe anzeigen Scrivener

3. Jetzt befinde ich mich am »Originalplatz« innerhalb der Mappe

In Mappe angezeigt Scrivener

Du siehst, das ist simpel und praktisch.


2. Die Funktion »Einrasten«

Kennst du das Problem, dass du in der Mappe etwas suchst, aber gleichzeitig die Datei im Texteditor nicht wechseln möchtest?

Oder du hast den Bildschirm geteilt und möchtest, die eine Seite nicht verändern.

So oder so kannst du die im Texteditor angezeigte Datei einrasten. Somit bleibt diese – egal, wo und wie du in der Mappe rumwuselst.

Und so geht’s:

  1. Du läßt dir die Datei deiner Wünsche im Editor anzeigen. (Wenn du nicht weißt, wo der Editor ist, schau dir doch den Beitrag über die 5 Hauptfenster an.)
  2. Du klickst oberhalb des Editors, links neben dem Dateinamen auf das Symbol und wählst dann »Einrasten«.
Die Funktion Einrasten in Scrivener

3. Jetzt kannst du in der Mappe rumklicken, ohne dass das Angezeigte im Editor wechselt.

Das ist, wie schon erwähnt, gerade bei geteiltem Bild extrem praktisch.

Übrigens: Vielleicht hast du gemerkt, dass du die Funktion »In Mappe zeigen« auch via diesen Weg ausführen kannst.

Willst du »Einrasten« wieder loswerden, gehst du einfach den umgekehrten Weg.


3. Die Funktionen »Gruppieren«

Und zu guter Letzt kommen wir noch zur Funktion »Gruppieren«. Möglicherweise willst du irgendwann verschiedene Dateien in einem Ordner zusammenfassen. Kein Problem, auch dafür hat Scrivener eine Lösung parat.

So geht’s:

  1. Du markierst in der Mappe alle Objekte, die du gruppieren möchtest.
  2. Dann wählst du via der rechten Maustaste die Funktion»Gruppieren«.
Die Funktion Gruppieren Scrivener

Nun sammelt Scrivener die markierten Objekte in einem neuen »Überordner«.

Bonustipp – einen hab ich noch…

Vielleicht hast du dir beim Durchlesen des letzten Punktes gedacht, dass es toll wäre, wenn du die Möglichkeit hättest, verschiedene Dateien wieder zusammenzuführen. Sprich, beispielsweise aus 5 Dateien wieder eine zu machen.

Kein Problem, natürlich geht auch das. Im nachfolgende Video zeige ich dir wie.

Für Mac

Für Windows

Fazit

Scrivener bietet unglaublich viele Funktionen. Einige wirst du je nach Anwendung nie brauchen. Doch es gibt ein paar Funktionen, die unglaublich praktisch sind, du aber möglicherweise nicht weißt, dass es sie gibt. Deshalb habe ich versucht, dir in diesem Beitrag „In Mappe zeigen“, „Einrasten“, „Gruppieren“ und „Zusammenführen“ näherzubringen.

Ich hoffe, es hilft dir, Scrivener noch effizienter zu nutzen.

Liebe Grüße aus der Schweiz

Gian_Transparent

PS: Das könnte dich auch noch interessieren:

Neugierig, auf welchem Autorenlevel du bist?

Lerne die 4 Entwicklungsstufen eines Romanautors kennen.

Finde heraus, wo du stehst und wie du besser wirst.
Damit du weißt, was du tun musst, um besser zu werden.

Wie du die Dokumentreferenzen in Scrivener richtig einsetzt
Wie du die Scrivener Standard Schriftart projektübergreifend einstellst

Über 

Gian

Es war schon immer mein Traum, Schriftsteller zu sein. Dabei ging es mir nie ums große Geld oder darum, berühmt zu werden. Mich faszinierte die Möglichkeit, mein Leben selbst in der Hand zu haben. Zu entscheiden, wann und wo ich arbeite. Selbstbestimmt zu sein. Ortsungebunden.
2019 habe ich mein erstes Buch bei Amazon veröffentlicht.
Seit April 2022 lebe ich vom Schreiben. Da das in der teuren Schweiz nicht möglich war, haben wir (meine Frau und ich) beschlossen, die Wohnung zu künden und auf unbestimmte Zeit in unseren Campingbus zu ziehen und durch Europa zu reisen.

Das könnte dich auch interessieren: