FokusKurs: Kompilieren mit Scrivener 3

Wie du dein Meisterwerk aus Scrivener rausbekommst, ohne wahnsinnig zu werden

Du hast dein Buch oder deine Diplomarbeit geschrieben und fragst dich jetzt, wie du dein Meisterwerk aus Scrivener 3 herausbekommst, ohne dabei zu verzweifeln?

Dann ist der FokusKurs »Kompilieren mit Scrivener 3« genau richtig für dich.

In diesem Kurs lernst du:

  • Was Kompilieren überhaupt ist und warum das alles so völlig anders funktioniert, als in Microsoft Word.
  • Wie du dein Projekt optimal einrichtest, damit du beim Kompilieren möglichst wenig Probleme hast – und wie du ein bestehendes Projekt im Nachhinein anpasst.
  • Was es für verschiedene Möglichkeiten gibt, Scrivener die Arbeit machen zu lassen, damit sich deine Kopfschmerzen in Grenzen halten.
  • Wie du eigene Formate anlegst und diese auf deine Bedürfnisse anpasst.
  • Wie du dein Manuskript in die verschiedenen E-Book Formate exportierst.
  • Wie du dein Manuskript für den Druck vorbereitest.
  • Wie du Initialbuchstaben einrichtest, Outlines druckst oder diesen verflixten # zwischen Szenen loswirst.
  • Wie du Sachbücher oder Diplomarbeiten (etc.) so kompilierst, dass Scrivener automatisch nummeriert und formatiert.
  • BONUS: Die von mir in diesem Kurs (Modul 8) erstellten Formatvorlagen für Sachbücher & Diplomarbeiten.
FokusKurs: Kompilieren mit Scrivener 3

Kursübersicht (Lehrplan)

Bevors losgeht! (WICHTIGE Infos zur "Kurshandhabung")
Herzlich willkommen! Was erwartet dich in diesem Kurs? (BITTE ANSCHAUEN) (2:27)
Falls du Fragen hast Start
Modul 1 - Kompilieren vorgestellt
1.1 Das Grundprinzip des Kompilierens verstehen (Unterschied zu Word) (3:21)
1.2 Unterschied zwischen Kompilieren und Exportieren (1:29)
Modul 2 - Das Projekt einrichten
2.1 Die Benutzeroberfläche von Scrivener 3 erklärt (1:41)
2.2 Projekt richtig einrichten (3:50)
2.3 Was ist der Titelei (Front Matter) Ordner? (5:00)
Modul 3 - Abschnittstypen definieren
3.1 Abschnittstypen & Abschnittslayout verstehen (4:51)
3.2 Abschnittstypen erstellen und zuteilen (9:07)
3.3 Abschnittstypen importieren oder exportieren (1:41)
Modul 4 - Mit dem Kompilieren Fenster warm werden
4.1 Das Kompilieren Fenster kennenlernen (2:15)
4.2 Die verschiedenen Ausgabe-Formate (Kompilieren für:) (2:31)
4.3 Die Scrivener Formate (1:58)
4.4 Auswählen, was kompiliert werden soll (und was nicht) (4:15)
4.5 Abschnittslayouts verstehen & zuteilen (6:41)
4.6 Weitere Einstellungen (3:35)
Modul 5 - Mit dem Kompilieren beginnen
5.1 Ein Word Dokument kompilieren (5:51)
5.2 Ein PDF kompilieren (für Print-on-Demand) (3:05)
5.3 Ins Epub Format kompilieren (5:48)
5.4 Ins Kindle Format kompilieren (Mobi) (5:39)
5.5 Deine persönlichen Einstellungen speichern (1:49)
Modul 6 - Scrivener Formate anpassen
6.1 Neues Format anlegen (oder bestehendes duplizieren) (3:20)
6.2 Abschnittslayouts verstehen und anpassen (10:55)
6.3 Trenner richtig einstellen (5:05)
6.4 Formatvorlagen (2:02)
6.5 Seiteneinstellungen (Normseite einrichten: Kopf- & Fusszeilen) (4:35)
6.6 Die restlichen Optionen (1:47)
6.7 Die Format Einstellungen testen (1:26)
6.8 Schnellzugriff (1:23)
Modul 7 - Konkrete Anwendungsbeispiele
7.1 Trenner vor Abschnitten ändern (# entfernen oder Bild einfügen) (4:07)
7.2 Mit Abschnittstiteln arbeiten (7:53)
7.2.1 Zwei Ergänzungen zu Abschnittstiteln (2:20)
7.3 Ändern von Zeilenabständen, Einzügen & Tabulatoren (1:47)
7.4 Bilder zur Kapitelüberschrift hinzufügen (2:41)
7.5 Einstellungen für Print-On-Demand z.B. CreateSpace (4:14)
7.6 Initialbuchstaben einrichten (Drop Caps) (3:30)
7.7 Platzhalter Tags (diese komischen Codes) (2:31)
Modul 8 - Diplomarbeiten & Sachbuch kompilieren (Schau mir über die Schulter)
8.1 Wo liegt der Unterschied zu einem Roman? (2:50)
8.2 Das Manuskript richtig vorbereiten (Der einfache und der steinige Weg) (3:57)
8.3 Inhaltsverzeichnis machen (2:04)
8.4 Abschnittstypen erstellen & zuteilen (6:54)
8.5 Neues Format & Abschnittslayouts erstellen (4:10)
8.6 Abschnittslayouts formatieren (11:06)
8.6.1 Fortlaufend nummerieren (1:52)
8.7 Kopfzeilen, Nummerierung, etc. (2:56)
8.8 Troubleshooting (Umbrüche & Markierungen) (5:36)
8.9 Fussnoten (1:24)
8.10 Inhaltsverzeichnis prüfen und anpassen (3:15)
8.11 Der Unterschied zwischen PDF & Ebook (4:08)
BONUS: Deine Vorlagen (Format & Abschnittstypen) (1:07)
Modul 9 - Bilder kompilieren
9.1 Was muss ich beim Kompilieren von Bildern beachten? (12:18)
Was gibt es noch?
Weitere Kurse

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Benötige ich irgendwelche Vorkenntnisse?
JA! Das ist ein FokusKurs, der die das Kompilieren beibringt und voraussetzt, dass du dich mit Scrivener 3 auskennst. Dieser Kurs erklärt dir nicht, wie Scrivener funktioniert. Dafür gibt es meinen Kurs »Scrivener einfach lernen«.
Wann geht's los?
Der Kurs startet sofort, nachdem du dich angemeldet hast.
Wie lange habe ich Zugriff?
Der Kurs gehört dir auf Lebenszeit. (Sollte ich den Kurs eines Tages vom Markt nehmen, kannst du alle Materialien runterladen.)
In welchem Format ist der Kurs?
Es handelt sich um einen Videokurs. Sämtliche Lektionen sind im Videoformat.
Gibt es eine Geld-zurück-Garantie?
JA! Ich gebe eine 100% Zufriedenheitsgarantie. Sollte der Kurs dir nicht gefallen, kannst du 14 Tage lang dein Geld zurück verlangen. Einfach so.
Kann ich Fragen stellen?
Ja, ich bin für dich da. Du kannst mir jederzeit Fragen stellen.
Funktioniert der Kurs auch mit älteren Scrivener Versionen?
NEIN. Mit Scrivener 3 wurde das Kompilieren völlig überarbeitet.
Deckt der Kurs Mac & Windows ab?
JA und NEIN. Ja, da seit Scrivener 3 die beiden Versionen sehr, sehr ähnlich sind. Nein, weil ich die meisten Videos mit Mac aufgenommen habe.
Ich habe schon »Scrivener einfach lernen« gekauft, brauche ich den Kurs trotzdem?
»Scrivener einfach lernen« ist ein Schritt-für-Schritt-Programm, das dich vom Scrivener Anfänger zum Scrivener Profi macht. Dort behandle ich auch das Thema Kompilieren, im Vergleich zu diesem Kurs allerdings eher oberflächlich. Dementsprechend kann es sein, dass du diesen Kurs auch noch benötigst. Schau dir zuerst Modul 9 in »Scrivener einfach lernen« an. Hast du das Gefühl, dass das nicht reicht, ist dieser Kurs richtig für dich.
Kann ich die Videos auch offline verwenden?
Ja, sämtliche Videos stehen zum Download bereit. Somit kannst du den Kurs auch ohne Internet konsumieren.

Deine Investition

FOKUSKURS: KOMPILIEREN MIT SCRIVENER 3

Wie du dein Meisterwerk aus Scrivener rausbekommst, ohne wahnsinnig zu werden

ACHTUNG: Du kannst diesen Kurs einzeln kaufen. Allerdings ist er auch im TOTAL-Paket von "Scrivener einfach lernen" enthalten.

€49

14-Tage-Geld-zurück-Garantie

Lebenslanger Zugriff

Sofort verfügbar


Du hast weder eine Kreditkarte noch PayPal? 

Kein Problem. Schreib mir an gian@knowhowlounge.de, teile mir mit, welchen Kurs du willst und wie deine Rechnungsadresse lautet. Ich sende dir eine Rechnung, welche du mit Banküberweisung bezahlen kannst.